Overtime


Wie feiern die Stabpuppen Abschied von ihrem Puppenspieler? Sie gewähren dem Puppenspieler eine „Overtime“, eine festliche Extrazeit als Stabpuppe. – „an animation in which the animated animate the inanimate animator“

Der alte Puppenspieler ist gestorben. Die Stabpuppen bahren ihn auf und versammeln sich. Aber dann gibt es noch ein Fest des Abschieds: ausgelassene Musik, Beisammensein in der Stube vor dem Kamin, Betrachten des Fotoalbums, vergnüglicher Filmabend, Küchenparty und ein richtiges Festessen. Und als die Puppen den Puppenspieler schliesslich zu seinem letzten Lager begleiten, ist das wie ein gemeinsamer Tanz.

Für den Unterricht ist der Film interessant, weil er nicht nur das Thema Tod und Abschied auf eine überraschende und anregende Weise anspricht, sondern auch Fragen nach Wirklichkeit und Wahrheit stellt, indem er die Kulissen des Puppenspiels und des Animationsfilms einfach umstösst.

Zunächst kann der im Film gezeigte Abschied vom Puppenspieler als Modell für Abschieds- und Trauerfeiern befragt werden. Wie ist die Stimmung, was sind die Inhalte, was tun die Trauernden? Die Erlebnisse der Schülerinnen und Schüler mit Abschieden und Trauerfeiern können zusammengetragen und mit dem Abschiedsfest im Film verglichen werden.

Durch die Vermischung der Wirklichkeitsebenen von Animation und Animator wirft der Film zudem erhebliche Fragen nach Wirklichkeit auf. Zunächst wäre der Film zu befragen, in welcher Wirklichkeit denn was geschieht: Wenn der Puppenspieler doch gestorben ist; wer spielt die Stabpuppen? Und wie können Stabpuppen ein Puppenspiel mit ihrem Puppenspieler machen?

Mit der Annahme, dass der Film eine Anfrage an Zusammenhänge des Lebens stellt, könnte die Frage im Hinblick auf das menschliche Leben lauten: Wo ist die Realitätsebene unseres Lebens? Sind wir Stabpuppen oder Puppenspieler? Werden wir gespielt, und von wem? Oder spielen wir, und wen? Im Religionsunterricht könnte man hier sogar die Frage nach Gott und die nach der Prädestination sowie der Allmacht anfügen.

Die von absolut medien produzierte DVD „Best of Animation 1“ mit privatem Vorführrecht (P-Recht) enthält u. a. den Film „Overtime“.

Bibliothekarische Bestellung des Films

Diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.