Schlagwort: Diskriminierung


"Ha ha ha ha ha!" – Wenn die Gans mit Schwimmring über den Wolf im Tutu lacht: Eine schöne Geschichte über das Ausgelacht-Werden und das gemeinsame Lachen, von Mobbing-Erfahrungen und gegenseitiger Akzeptanz. Der Wolf stapft nachts durch den Wald: keu­chend, ja knur­rend, mit grim­mi­ger Mie­ne und ge­wal­ti­gem Schritt, die Arme vor lau­ter Kraft an­ge­win­kelt. Als ihm eine gackern­de Gans ent­ge­gen­kommt, lässt er ein furcht­ba­res Ge­brüll ver­neh­men, zeigt sei­ne spit­zen Zäh­ne und die Gans nimmt Hals über Kopf Reiss­aus. Ziel­stre­big geht er wei­ter, bleibt un­ver­mit­telt ste­hen und schaut sich ver­stoh­len um. Plötz­lich lä­chelt er, alle An­span­nung fällt von […]

Wolf


"Bist du zwar grünes Schaf, aber mit die Stolz von die Papa! Und das ist ganze Miete schon halb." – Tatsächlich scheint Marcel neben dem flauschigen Fell seiner Mutter und der grünen Farbe seines Vaters auch das allerwichtigste aus seiner Patchwork-Familie mitbekommen zu haben: Ein gesundes Selbstvertrauen für das Leben in einer multikulturellen Welt. In die­sem amü­san­ten Ani­ma­ti­ons­film wer­den wir Zeu­gen der Dreh­ar­bei­ten ei­ner Kurz­do­ku­men­ta­ti­on über die Patch­work-Fa­mi­lie El Sapo. Zu­nächst stellt sich der Va­ter vor: Juan El Sapo, ein "ech­ter La­ti­no-Frosch aus Pu­er­to Rico", aus er­ster Ehe bringt er sei­ne bei­den Söh­nen Pa­blo und Pie­tro mit. Dann er­greift die […]

Das grüne Schaf



"Erst als ausländische Staaten intervenierten, die Schweiz um ihre Handelsbeziehungen fürchtete und sich liberale Kantone für die Emanzipation einsetzten, änderte sich die Situation: 1866 wurden die Juden durch eine Volksabstimmung endlich gleichgestellt." – 150 Sekunden über 150 Jahre Gleichberechtigung der Juden in der Schweiz. Der do­ku­men­ta­ri­sche Ani­ma­ti­ons­film zeich­net die Ge­schich­te der Ju­den in der Schweiz von der Spät­an­ti­ke bis heu­te nach: Rö­mer­zeit, Mit­tel­al­ter und Pest, Dis­kri­mi­nie­rung, Ver­nich­tung und Ver­trei­bung, ab Ende des 18. Jahr­hun­derts Ghet­toi­sie­rung in den Ju­den­dör­fern Len­gnau und En­din­gen, Bun­des­ver­fas­sung 1848, Gleich­stel­lung 1866, Schächt­ver­bot 1893, Auf­blü­hen der jü­di­schen Ge­mein­den um die Jahr­hun­dert­wen­de und Zio­ni­sten­kon­gress […]

Schweizer Juden: 150 Jahre Gleichberechtigung