Schlagwort: Trauer


„Mama, wir sind draussen!“ – Im zunächst äusserst abschätzigen Umgang des Jungen mit dem kleinen Hund und dessen Behinderung spiegelt sich nur seine Selbsteinschätzung als behindert, minderwertig und unvollkommen. Doch wenn das eigene Spiegelbild so ungehindert lebenslustig herumtollt, dann ist das ansteckend, glücklicherweise! Bereits im Vorspann konfrontiert der Film mit einer sehr kriegerischen Tonspur, erst mit dem zweiten Bild wird klar, wo der Film verortet ist: Die Hauptfigur des Films, ein etwa zwölfjähriger Junge, sitzt mit einer Spielkonsole auf dem Sofa vor dem Fernseher. Die heruntergelassenen Storen lassen fast kein Sonnenlicht hinein, der Junge hängt mit seinen Augen […]

The Present


1

„Nein, er lebt da unten.“ – Das kleine Mädchen hat eigentlich gar nicht um Belehrung gebeten, aber die gibt es mancherorts trotzdem – hoffentlich nicht im Unterricht. Der Film regt an zum Austausch über Strategien zur Bewältigung von Sterben, Tod und Trauer – und nebenbei auch zur Befragung des eigenen Unterrichtsanlage. Ein Mädchen spielt Fussball, auf dem Friedhof: Es kickt den Ball gegen einen Grabstein und ist ganz versunken in sein Spiel. Kopfschüttelnd tritt ein Mann dazu und fragt: Was denkst du, was du da machst? Für das Mädchen ist das eine offensichtlich dumme Frage, aber es […]

Under There



„Sag, dass du mich niemals je fangen wirst!“ – Ein befreiend lebendiges Musikvideo zu einem schweren und abgründigen Rap-Text über das Sterben, den Tod und das Leben. Durch die Sonnenstoren und den Vorhang fällt nur wenig des gleissenden Sonnenlichts von draussen auf den geschlossenen Sarg, der verlassen in der Aufbahrungshalle steht. Die Kamera schweift weiter durch einen ebenso leeren Versammlungsraum, fährt hinein in die grosse Kirche und folgt einer schwarz gekleideten Frau bis in die Kirchenbank. Eine Trauerfeier: Plüschtiere, weisse Blumensträusse, der Pfarrer predigt. Auf einem Tisch brennen weisse Kerzen neben zahlreichen Fotografien von zwei vielleicht zwölfjährigen […]

Never Catch Me – Flying Lotus


Wie feiern die Stabpuppen Abschied von ihrem Puppenspieler? Sie gewähren dem Puppenspieler eine „Overtime“, eine festliche Extrazeit als Stabpuppe. – „an animation in which the animated animate the inanimate animator“ Der alte Puppenspieler ist gestorben. Die Stabpuppen bahren ihn auf und versammeln sich. Aber dann gibt es noch ein Fest des Abschieds: ausgelassene Musik, Beisammensein in der Stube vor dem Kamin, Betrachten des Fotoalbums, vergnüglicher Filmabend, Küchenparty und ein richtiges Festessen. Und als die Puppen den Puppenspieler schliesslich zu seinem letzten Lager begleiten, ist das wie ein gemeinsamer Tanz. Für den Unterricht ist der Film interessant, weil er nicht nur das Thema Tod […]

Overtime