Sprache: deutsch


2

„Wir hatten nie so mickrige Dinger.“ – Bei Weihnachtsbäumen, -männern und Männern zählen vor allem äussere Werte. Dem Weihnachtsmann hat wohl jemand die Luft rausgelassen, oder er ist nicht mehr ganz dicht: Auf jeden Fall hängt er ziemlich elend über den Zaun. Dabei ist die Welt zunächst noch in Ordnung. Innenstadt, Dezember ohne Schnee, kurz vor Weihnachten. Ein Familienvater sucht gemeinsam mit seinen zwei Kindern einen Weihnachtsbaum aus: „Ich glaub, die Grösse ist richtig.“ Der Sohn möchte aber einen kleineren. Auch wenn der Vater nicht ganz sicher ist, ob die Lichterkette darauf Platz hat, soll es also […]

Ein Mann wie ein Baum


2

„Und überhaupt, ich mein‘, ganz ehrlich: Was soll ich mit ’ner geraden Linie, die an einem Punkt endet?“ – Anne Isensee erzählt mit grafischen und animatorischen Mitteln ein Gleichnis über Ziele, Erfolg, Glück und – das Leben! Der eigentliche Film beginnt auf weissem Grund mit einer direkten Ansprache: „Ey, ich hab‘ mal den mega Trick gehört …“ – und selbst wenn das gerade-Linien-Zeichnen nicht zu meinen drängendsten Problemen gehört, bin ich sofort voll dabei: Das ist so elementar, vielleicht kann ich es ja einmal brauchen: Anne, Du hast meine volle Aufmerksamkeit! Die Sache kommt dann so locker daher […]

Megatrick



1

„Biester sind sehr biestig untereinander: Da muss man sie beruhigen und ihnen zeigen, dass alles in Ordnung ist, … obwohl das gar nicht stimmt.“ – Die Trennung oder Scheidung nimmt der kleine Junge vor allem als Charakterveränderung seiner Eltern wahr; eine Verbiesterung, die – zum Glück! – wieder vorbeigeht. Der Film nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter zeigt Trennung oder Scheidung der Eltern radikal aus der Perspektive eines kleinen Jungen. Und da ist eigentlich die Verbiesterung der Mutter (und des Vaters) das wesentlich grössere Problem als die Trennung oder Scheidung der Eltern: „Wenn Deine Mutter […]

Der Kleine und das Biest


„Die haben es doch alle gesehen.“ – Der Kurzfilmklassiker von Pepe Danquart nervt zunächst ganz gehörig und regt schliesslich an zum befreienden Lachen sowie – ganz ohne moralisierenden Unterton – auch zum Nachdenken über Zivilcourage. Der Film feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und funktioniert noch immer. Der Film sah schon immer älter aus als er ist: In einem fast zeitlosen und etwas unscharfen schwarz-weiss-Bild fährt eine S-Bahn in den Bahnhof ein – Berlin, im Hintergrund der Fernsehturm. Im Vordergrund versucht ein Mann erfolglos, sein Motorrad zu starten. An der Tramhaltestelle ein Querschnitt der Berliner […]

Schwarzfahrer



„Bist du zwar grünes Schaf, aber mit die Stolz von die Papa! Und das ist ganze Miete schon halb.“ – Tatsächlich scheint Marcel neben dem flauschigen Fell seiner Mutter und der grünen Farbe seines Vaters auch das allerwichtigste aus seiner Patchwork-Familie mitbekommen zu haben: Ein gesundes Selbstvertrauen für das Leben in einer multikulturellen Welt. In diesem amüsanten Animationsfilm werden wir Zeugen der Dreharbeiten einer Kurzdokumentation über die Patchwork-Familie El Sapo. Zunächst stellt sich der Vater vor: Juan El Sapo, ein „echter Latino-Frosch aus Puerto Rico“, aus erster Ehe bringt er seine beiden Söhnen Pablo und Pietro mit. Dann ergreift die […]

Das grüne Schaf


„Erst als ausländische Staaten intervenierten, die Schweiz um ihre Handelsbeziehungen fürchtete und sich liberale Kantone für die Emanzipation einsetzten, änderte sich die Situation: 1866 wurden die Juden durch eine Volksabstimmung endlich gleichgestellt.“ – 150 Sekunden über 150 Jahre Gleichberechtigung der Juden in der Schweiz. Der dokumentarische Animationsfilm zeichnet die Geschichte der Juden in der Schweiz von der Spätantike bis heute nach: Römerzeit, Mittelalter und Pest, Diskriminierung, Vernichtung und Vertreibung, ab Ende des 18. Jahrhunderts Ghettoisierung in den Judendörfern Lengnau und Endingen, Bundesverfassung 1848, Gleichstellung 1866, Schächtverbot 1893, Aufblühen der jüdischen Gemeinden um die Jahrhundertwende und Zionistenkongress […]

Schweizer Juden: 150 Jahre Gleichberechtigung



1

„Nein, er lebt da unten.“ – Das kleine Mädchen hat eigentlich gar nicht um Belehrung gebeten, aber die gibt es mancherorts trotzdem – hoffentlich nicht im Unterricht. Der Film regt an zum Austausch über Strategien zur Bewältigung von Sterben, Tod und Trauer – und nebenbei auch zur Befragung des eigenen Unterrichtsanlage. Ein Mädchen spielt Fussball, auf dem Friedhof: Es kickt den Ball gegen einen Grabstein und ist ganz versunken in sein Spiel. Kopfschüttelnd tritt ein Mann dazu und fragt: Was denkst du, was du da machst? Für das Mädchen ist das eine offensichtlich dumme Frage, aber es […]

Under There


1

„Ich meine – ich bin doch die Beute! Ich profitiere nicht von dem System.“ – In der bitterbösen Satire über die Darstellung von Politik in den Medien diskutieren zwei Löwen, ein Aasgeier und ein einsames Zebra unter der Moderation einer Hyäne über Gerechtigkeit in einer Gesellschaft des Fressens und Gefressen-Werdens. Bereits im Vorspann werden die Konventionen des Medien-Formats Talk-Show wunderbar zitiert: Ein auftrumpfender Musikteppich begleitet den Rundschwenk durch das Studio. Ein doku-mässiger Kurzspot verkauft umunstössliche Wahrheiten und ein donnernder Akkord mündet in aufbrausenden Applaus. Die angeblich „bewegende Frage“ der Show ist im Vorspann längst beantwortet und zu Beginn darf der […]

Wer trägt die Kosten?



„Hier geht’s um Höher, Schneller, Weiter!“ – Ein Musikvideo über die masslose Hohlheit des Erfolgsstrebens: Der Songtext als Kaskade von abgedroschenen Sprüchen eines Karriere-Coachs wird filmisch genial umgesetzt in einer sinnlos hypertrophen, monströs explodierenden Bilderwelt – die nachmittägliche Vergnügung eines Halbwüchsigen. Ein englisch sprechender „Digital Native“ begrüsst zu seinem Tutorial, in dem er zeigt, wie man ein „Award winning Music Video“ macht (Erfolgreich übrigens: MuVi Award Oberhausen 2015). Und dann geht es ab: „Heute ist der Tag: Jetzt geht es endlich los, sie erreichen Ihre Ziele! Ein bisschen Grössenwahnsinn kann nicht schaden, und auf einmal können […]

Denken Sie gross – Deichkind


„between afterlife and her real life“ – Eine mit viel Humor und Liebe erzählte und äusserst sorgfältig gestaltete Geschichte über Demenz: Von der Grossmutter, für die Vergangenheit und Gegenwart ein wenig durcheinander geraten, oder: für die afterlife und past life friedlich zueinanderfinden. Mitten in der Nacht steht die alte Mutter in der von den rotglühenden Platten ihres Küchenherds beleuchteten Küche und telefoniert ihrem erwachsenen Sohn: „er lässt sich nicht mehr abdrehen!“ Der Sohn trifft ein und erklärt der Mutter „zum 127. Mal“ die Bedienung des Herds. Auf die Nachfrage des Sohnes betreffend der in der Stube gedeckten Tafel […]

Der Besuch



„Wo kämen wir hin, wenn jeder in der Bekleidung seiner Religion herumliefe?“ – Eine gute Frage eigentlich, die jedoch wie üblich gleich mitbeantwortet wird. Doch der Film hält die Frage offen und regt an zu einem Gespräch über Kopftuch und die Sichtbarkeit von Religion in Schulen und öffentlichem Raum. Das etwas genervte Seufzen der Direktorin an Fatimas neuer Schule macht es sofort deutlich: Die Diskussion über Fatimas Kopftuch geht bereits über einige Runden. Fatima hat die Diskussion zwar auch zu Hause schon geführt, aber nun lässt die Direktorin es gar nicht als Ausdruck von Identität, Modebewusstsein oder […]

Hiyab


„… ich bin verliebt und hab‘ keinen Plan, ob es dich gibt“ – Ein Musikvideo vom „Date Duell“ zum Liebeslied an die unbekannte Zukünftige: Eine Anregung zum Träumen, Phantasieren und Spinnen. Das Musikvideo zum Liebeslied: Der Text allein ist bereits voller anregender Ideen und das Video begnügt sich nicht damit, ein paar illustrierende Bilder zu liefen, sondern erzählt dazu eine ganz eigene Geschichte, die das gleiche Thema ganz anders aufgleist und den Text dennoch trifft. Im Songtext spricht Cro zu seiner – ihm noch unbekannten – zukünftigen Partnerin, die (wie aus der Zukunft betrachtet) bereits klar als […]

Traum – Cro



2

„He is genuine, you know?“ – Die Authentizität des Bewerbers erweist sich daran, dass er mehr will als nur Geld. Und dass er in der Lage ist, dem behinderten Sohn des Geschäftsführers ernsthaft, fair und humorvoll zu begegnen. Ein schöner Kurzfilm zum Thema Inklusion. Der Anwalt Thomas Howell sitzt im Foyer einer grossen Anwaltskanzlei und wartet auf sein Vorstellungsgespräch. Er reagiert überrascht bis ungläubig, als ein junger Mann mit Down-Syndrom ihn begrüsst, sich als „James“ vorstellt und ihn zum Vorstellungsgespräch begleiten will. Als die beiden in einem mit Spielfiguren und bunten Bildern dekorierten Büro sitzen, verläuft […]

The Interviewer


1

„Er schlief nie gern allein – aber: Das musste er auch nicht.“ – Eine schöne und liebevolle Geschichte über Füchse und Menschen, die in ihrem Alter, nach einem ereignisreichen und abenteuerlichen Leben vergesslich, verwirrt und bedürftig werden. Was im Titel eher hart formuliert ist, wird in diesem Kurzfilm, der auf den animierten Bildern und dem Text des gleichnamigen Bilderbuchs basiert, sehr sorgfältig erzählt. Die Geschichte vom Fuchs kommt nicht defizitorientiert und nur von der Alzheimer-Krankheit her in den Blick, sondern erzählt die ganze Lebensgeschichte dieses sprichwörtlich schlauen Fuchses. Der wird im Alter zwar langsam wunderlich, ja: er verliert den Verstand, aber er bleibt mit allen seinen […]

Die Geschichte vom Fuchs der den Verstand ...



„Alright, I give you the runt. But you take care of it, and you kill it next year“ – Ein nicht ganz so leicht verdaulicher Film, der sich zwischen Haustier-Streicheln und eigener Metzgerei im Keller abspielt. Die dicke Häsin bekommt Junge, der schmächtige Vater und der kleine Junge sind fürsorglich dabei. Da legt sich der riesig-dicke Onkel wie ein schwarzer Schatten über die Idylle: Das kleinste Junge will er töten, doch der kleine Junge jammert. So einigen sich die beiden auf ein Jahr Galgenfrist und der Wicht von einem Jungen zieht den Wicht von einem Hasen auf. […]

The Runt


„Mach doch mal das Scheiss-Ding aus!“ – Eine Fabel über die zwischenmenschliche Kommunikation als animiertes Reality-TV aus dem WG-Container. Nashorn, Nilpferd und Antilope werfen das Krokodil aus der Wohngemeinschaft. Doch die zwischen-tier-liche Kommunikation ist nicht so einfach: Alles Bemühen um eine einigermassen anständige Begründung lässt jedoch nur umso deutlicher zu Tage treten, wie undurchdringlich-unaussprechbar die Konfliktlage ist. Das sehr heterogene Figureninventar des Films ist durch vier verschiedene (wilde) Tiere umgesetzt, die ein entsprechend verschiedenes Kommunikations- und Konfliktverhalten zeigen. Wie sind die einzelnen (Tier-) Figuren zu charakterisieren? Welche wahren Motivationen stehen hinter ihren vorgebrachten Äusserungen? Zahlreiche Gestaltungselemente des Films spielen auf das Genre Reality-TV […]

Kein Platz für Gerold



„Halleluja, halleluja, halleluja!“ – Die grosse Schlange frisst den Menschen, das war sehr gut und der Chor der Tiere singt einträchtig das jubelnde Lob der Schöpfung Gottes. Zur Musik von Joseph Haydns Schöpfung zeichnet der Film sehr spielerisch und humorvoll die Schöpfungserzählung aus dem 1. Buch Mose als kreativen Animationsakt nach. Mit bildsprachlichen Anklängen an Hitchcocks „Psycho“ wird die Kreation des Menschen als einschneidende Bedrohung dargestellt, doch am Ende kommt alles wieder gut – wenn auch anders als in der Bibel. Da der Film die Kenntnis der ersten biblischen Schöpfungserzählung aus dem 1. Buch Mose (Genesis 1,1–2,4) voraussetzt, wäre es […]

Die Schöpfung