Schlagwort: Kommunikation


1

"impasse [ɛ̃'pa:s] f – Sackgasse f; Abstellgleis n; fig. Klemme f." – Mit den Qualitäten eines Stummfilms lotet dieser Kurzfilm das Spannungsfeld von Liebe und Rassismus aus. Die Begegnung zwischen zwei Menschen beginnt verheissungsvoll und endet doch rätselhaft in einer Sackgasse. Erst am Ende wird deutlich, welche Klemme auf das Abstellgleis geführt hat. Ein jun­ger Mann sitzt in der U‑Bahn und schaut aus dem Fen­ster, sein Blick ist eher ge­gen in­nen ge­wandt. Je­mand legt sein Ge­päck auf den frei­en Platz ge­gen­über. Eine Frau, etwa gleich­alt­rig, dun­kel­häu­tig, in ei­nem glän­zen­den blau­en Ober­teil, das ihre weib­li­che Fi­gur be­tont. Der Mann schaut in­ter­es­siert, of­fen­bar be­müht, nicht […]

Impasse


1

"Ich meine – ich bin doch die Beute! Ich profitiere nicht von dem System." – In der bitterbösen Satire über die Darstellung von Politik in den Medien diskutieren zwei Löwen, ein Aasgeier und ein einsames Zebra unter der Moderation einer Hyäne über Gerechtigkeit in einer Gesellschaft des Fressens und Gefressen-Werdens. Be­reits im Vor­spann wer­den die Kon­ven­tio­nen des Me­di­en-For­mats Talk-Show wun­der­bar zi­tiert: Ein auf­trump­fen­der Mu­sik­tep­pich be­glei­tet den Rund­schwenk durch das Stu­dio. Ein doku-mäs­si­ger Kurz­spot ver­kauft um­un­stöss­li­che Wahr­hei­ten und ein don­nern­der Ak­kord mün­det in auf­brau­sen­den Ap­plaus. Die an­geb­lich "be­we­gen­de Fra­ge" der Show ist im Vor­spann längst be­ant­wor­tet und zu Be­ginn darf der […]

Wer trägt die Kosten?



"Hals über Kopf" oder "Kopf über Hals"? – In einer Partnerschaft zwischen zwei Menschen können oben und unten und richtig und falsch bisweilen einigermassen durcheinander geraten, so dass die Frage nach dem festen Boden nicht mehr leicht zu beantworten ist. Kurz vor dem Wecker­klin­geln er­wacht ein äl­te­rer Mann, er horcht und setzt sei­ne Bril­le auf. Im an­de­ren Bett liegt sei­ne Frau, trotz des Klin­geln des Weckers ne­ben ihr schläft sie see­len­ru­hig. Er schlägt mit sei­ner Faust an die Wand und ir­gend­wo fällt der Wecker zu Bo­den. Wort­los be­ginnt eine lan­ge ein­ge­spiel­te, lieb­lo­se Ta­ges­rou­ti­ne. Eine un­ter­schwel­li­ge Ag­gres­si­on drückt […]

Head over Heels


"Mach doch mal das Scheiss-Ding aus!" – Eine Fabel über die zwischenmenschliche Kommunikation als animiertes Reality-TV aus dem WG-Container. Nas­horn, Nil­pferd und An­ti­lo­pe wer­fen das Kro­ko­dil aus der Wohn­ge­mein­schaft. Doch die zwi­schen-tier-li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on ist nicht so ein­fach: Al­les Be­mü­hen um eine ei­ni­ger­mas­sen an­stän­di­ge Be­grün­dung lässt je­doch nur umso deut­li­cher zu Tage tre­ten, wie un­durch­dring­lich-un­aus­sprech­bar die Kon­flikt­la­ge ist. Das sehr he­te­ro­ge­ne Fi­gu­ren­in­ven­tar des Films ist durch vier ver­schie­de­ne (wil­de) Tie­re um­ge­setzt, die ein ent­spre­chend ver­schie­de­nes Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Kon­flikt­ver­hal­ten zei­gen. Wie sind die ein­zel­nen (Tier-) Fi­gu­ren zu cha­rak­te­ri­sie­ren? Wel­che wah­ren Mo­ti­va­tio­nen ste­hen hin­ter ih­ren vor­ge­brach­ten Äus­se­run­gen? Zahl­rei­che Ge­stal­tungs­ele­men­te des Films spie­len auf das Gen­re Rea­li­ty-TV […]

Kein Platz für Gerold