Altersempfehlung: ab 13 Jahren


2

„Und überhaupt, ich mein‘, ganz ehrlich: Was soll ich mit ’ner geraden Linie, die an einem Punkt endet?“ – Anne Isensee erzählt mit grafischen und animatorischen Mitteln ein Gleichnis über Ziele, Erfolg, Glück und – das Leben! Der eigentliche Film beginnt auf weissem Grund mit einer direkten Ansprache: „Ey, ich hab‘ mal den mega Trick gehört …“ – und selbst wenn das gerade-Linien-Zeichnen nicht zu meinen drängendsten Problemen gehört, bin ich sofort voll dabei: Das ist so elementar, vielleicht kann ich es ja einmal brauchen: Anne, Du hast meine volle Aufmerksamkeit! Die Sache kommt dann so locker daher […]

Megatrick


1

„a photograph that one has taken of oneself, typically one taken with a smartphone or webcam and uploaded to a social media“ – Claudius Gentinetta zeigt ein Panorama der Lebenswelten von Insta-Agers Mit Vogel-Gezwitscher, Steelguitar-Sound und Smartphone-Touch etabliert der Vorspann das Setting des Films: Wir schauen mal ganz entspannt ein paar Bilder durch. Das darauf folgende dreiminütige Gewitter von locker 200+ Bildern zeigt die Lebenswelten von Insta-Agers – gewissermassen von der Liege bis zur Bahre: Ferien, Strand, Natur, Risiko, Gefahr, Flucht, Rettung, Asyl, Politik, News (auch auf der Toilette), Entblössung, Party, Promis, Event, Adventure, Sex, schwanger, Geburt, […]

Selfies



„Une équation qui ne tourne pas rond“ – Das Musikvideo ermöglicht einen guten Zugang zur unterrichtlichen Auseinandersetzung mit dem vermeintlich schweizerischen Premium-Produkt Schokolade und den Produktionsbedingungen und Handelsbeziehungen des Schokoladen-Rohstoffs Kakao. Wie von Geisterhand spielt das Klavier – weisse Tasten und schwarze Tasten ganz aus Schokolade. Das ist lustig und irgendwie auch ekelig. Ebenfalls der einsetzende Kontrabass ist aus Schokolade, dahingestreckt am Boden. Alles aus Schokolade, sonst nur grauer Karton. Vers eins, ein schokoladenverschmiertes Gesicht rappt französisch durch das Loch in der Kartonwand. Kein Gangsta-Rap, keine Umgangssprache, sondern sorgfältig formulierte Sprache, gestaltete Verse, geistreich, hintersinnig und […]

Petit Carré – Jonas


1

„… da war es nur noch eins!“ (wie im unsäglich-unsingbaren Kinderlied) – Mit einem Mix aus Animation und Realfilm konfrontiert Fabio Friedli abstrakte Vorstellungen von Flucht und Asyl mit der Wirklichkeit von flüchtenden Menschen: Ein Plädoyer für Humanität. Animation: Kugelschreiber auf Zeichenpapier, wie eine Karikatur hingekritzelt, stark reduziert und etwas salopp. Durch die Wüste fährt ein Lastwagen, darauf Gepäck und zahllose Strichmännchen, absurd getürmt bis an den Himmel. Es ist geradezu unterhaltsam, wie die Figuren durch verschiedene Umstände und Ereignisse nach und nach dezimiert werden, amüsant, wie sie in der Achterbahn schreien, sich an der Sonne versengen […]

Bon Voyage



„Eine moderne Jeanne D’Arc“ – Das Mädchen von nebenan erscheint als Heldin in silberglänzender Rüstung, wenn sie den arg betrunkenen jungen Mann aus dem feindlichen Umfeld einer ausser Kontrolle geratenen Party rettet. Das temporeiche Musikvideo gewinnt seine Kraft vor allem durch seine überraschenden Geschlechterbilder. Der Jüngling, der da im Halbdunkel einer wilden Party auf einem Billardtisch steht, ist nicht mehr ganz so gut dran. Gemeinsam mit der scheppernden und immer langsamer laufenden Tonspur setzt auch er schliesslich aus und bricht krachend auf die Tischfläche. – Meanwhile outside (schöne Ton-Bild-Montage): Eine junge Frau tritt heftig und entschlossen gegen den […]

Up All Night – Beck


1

„impasse [ɛ̃’pa:s] f – Sackgasse f; Abstellgleis n; fig. Klemme f.“ – Mit den Qualitäten eines Stummfilms lotet dieser Kurzfilm das Spannungsfeld von Liebe und Rassismus aus. Die Begegnung zwischen zwei Menschen beginnt verheissungsvoll und endet doch rätselhaft in einer Sackgasse. Erst am Ende wird deutlich, welche Klemme auf das Abstellgleis geführt hat. Ein junger Mann sitzt in der U-Bahn und schaut aus dem Fenster, sein Blick ist eher gegen innen gewandt. Jemand legt sein Gepäck auf den freien Platz gegenüber. Eine Frau, etwa gleichaltrig, dunkelhäutig, in einem glänzenden blauen Oberteil, das ihre weibliche Figur betont. Der Mann schaut interessiert, offenbar bemüht, nicht […]

Impasse



„MANTRA chronicles the dangerous obstacles refugees FACE on their journeys to reach safer harbors.“ – Das so irritierende wie aufwühlende Musikvideo verknüpft den kraftvollen Track von Noisia mit ziemlich realistischen Bildern von Flucht, Migration und der europäischen Asylpraxis. Ein nicht vollendeter und unfertig heruntergekommener Neubau: In der kreisrunden Auffahrt zum Parkhaus liegt ein verdreckter und verknitterter Union Jack. Der Wind erfasst und trägt ihn mit sich in die Höhe. Im Innern des Gebäudes überall Bauschutt, aufgerissene Wände, herunterhängende Kabel und: kauernde Menschen, versteckt, wartend, lauernd – auch die Musik. Gemeinsam mit der sich langsam und machtvoll entwickelnden Dynamik des Noisia-Tracks kommen […]

Mantra – Noisia


Tief durchatmen zur Erlösung, und loslassen. – Für Freunde der verbreiteten Vorstellung, das Himmelreich sei schon auf Erden zu haben, ganz nach individuellen Wünschen möblierbar und eigentlich nur eine Frage des persönlichen Engagements, ist dieser schöne Film eine ziemliche Horrorvision. Stellen wir uns vor, unsere Existenz bestehe aus einer Serie bedeutungsloser Abläufe: Schlaf, Essen, Arbeit, Essen, Fernsehen, Schlaf, Essen, Arbeit, Essen, Fernsehen, Schlaf … Auch Nahrung, Kleidung, Häuser, Autos, Flugzeuge, ja sogar Menschen, Arbeit und Kunst existierten ausschliesslich in Serie. Mehr noch: Das Leben selbst sei ein einziges again, noch einmal. Dieser Film erkundet, wie es wäre, wenn: Die Hauptfigur macht die zentrale Erkenntnis über ihre Existenz im Videospiel, in […]

Again



„Erst als ausländische Staaten intervenierten, die Schweiz um ihre Handelsbeziehungen fürchtete und sich liberale Kantone für die Emanzipation einsetzten, änderte sich die Situation: 1866 wurden die Juden durch eine Volksabstimmung endlich gleichgestellt.“ – 150 Sekunden über 150 Jahre Gleichberechtigung der Juden in der Schweiz. Der dokumentarische Animationsfilm zeichnet die Geschichte der Juden in der Schweiz von der Spätantike bis heute nach: Römerzeit, Mittelalter und Pest, Diskriminierung, Vernichtung und Vertreibung, ab Ende des 18. Jahrhunderts Ghettoisierung in den Judendörfern Lengnau und Endingen, Bundesverfassung 1848, Gleichstellung 1866, Schächtverbot 1893, Aufblühen der jüdischen Gemeinden um die Jahrhundertwende und Zionistenkongress […]

Schweizer Juden: 150 Jahre Gleichberechtigung


„Dein Leben nervt; probier Super Life!“ – Der Animationsfilm über ein nur 46 Sekunden kurzes „Super-Leben“ kommt als Teaser für ein fiktives Arcade-Game daher und verbindet die 8-Bit-Ästhetik der 80er-Jahre mit einem Smartphone-kompatiblen Bildformat. Doch nicht nur formal, sondern auch inhaltlich hat das Filmchen einiges zu bieten – wenn auch alles arg schnell geht. Der Kurzfilm zeigt fünf Spiel-Levels aus dem fiktiven Arcade-Game „Super Life“: Das Leben beginnt bei einem schlafenden Säugling und der blinkenden Aufforderung „press start“. Innerhalb der Spiel-Logik geht es um das Erreichen von Levels (Kid, Teen, Adult, Elder), während der Health-/Life-Score (hier als Herzchen) niemals auf […]

Super Life



1

„Ich meine – ich bin doch die Beute! Ich profitiere nicht von dem System.“ – In der bitterbösen Satire über die Darstellung von Politik in den Medien diskutieren zwei Löwen, ein Aasgeier und ein einsames Zebra unter der Moderation einer Hyäne über Gerechtigkeit in einer Gesellschaft des Fressens und Gefressen-Werdens. Bereits im Vorspann werden die Konventionen des Medien-Formats Talk-Show wunderbar zitiert: Ein auftrumpfender Musikteppich begleitet den Rundschwenk durch das Studio. Ein doku-mässiger Kurzspot verkauft umunstössliche Wahrheiten und ein donnernder Akkord mündet in aufbrausenden Applaus. Die angeblich „bewegende Frage“ der Show ist im Vorspann längst beantwortet und zu Beginn darf der […]

Wer trägt die Kosten?


„Wovon singen Maschinen?“ – Die hier filmisch dokumentierte Installation ist eigentümlich berührend und zutiefst erschütternd. Sie wirft zunächst ein betrübliches Bild auf die menschliche Vorliebe für schwülstige Balladen und ihre mediale Inszenierung. Vor allem stellt sie einigermassen schmerzhafte Fragen nach Wirklichkeit, Echtheit, Wahrheit und danach, was den Mensch zum Mensch macht. Der Raum weiss-grau im Kunstmuseums-Style: zwei sachlich-schwarze Metallständer, die einen ebenfalls schwarzen Computer-Monitor tragen – auf der Höhe eines menschlichen Kopfs. Davor sorgfältig ausgerichtet ein Mikrophon-Ständer mit Mikrophon, schwarz. Diese Maschine singt: Auf schwarzem Grund schreibt sie mit einer weissen Retro-Computerschrift den Songtext auf den Screen. Und […]

What do machines sing of?



„Hier geht’s um Höher, Schneller, Weiter!“ – Ein Musikvideo über die masslose Hohlheit des Erfolgsstrebens: Der Songtext als Kaskade von abgedroschenen Sprüchen eines Karriere-Coachs wird filmisch genial umgesetzt in einer sinnlos hypertrophen, monströs explodierenden Bilderwelt – die nachmittägliche Vergnügung eines Halbwüchsigen. Ein englisch sprechender „Digital Native“ begrüsst zu seinem Tutorial, in dem er zeigt, wie man ein „Award winning Music Video“ macht (Erfolgreich übrigens: MuVi Award Oberhausen 2015). Und dann geht es ab: „Heute ist der Tag: Jetzt geht es endlich los, sie erreichen Ihre Ziele! Ein bisschen Grössenwahnsinn kann nicht schaden, und auf einmal können […]

Denken Sie gross – Deichkind


„Hals über Kopf“ oder „Kopf über Hals“? – In einer Partnerschaft zwischen zwei Menschen können oben und unten und richtig und falsch bisweilen einigermassen durcheinander geraten, so dass die Frage nach dem festen Boden nicht mehr leicht zu beantworten ist. Kurz vor dem Weckerklingeln erwacht ein älterer Mann, er horcht und setzt seine Brille auf. Im anderen Bett liegt seine Frau, trotz des Klingeln des Weckers neben ihr schläft sie seelenruhig. Er schlägt mit seiner Faust an die Wand und irgendwo fällt der Wecker zu Boden. Wortlos beginnt eine lange eingespielte, lieblose Tagesroutine. Eine unterschwellige Aggression drückt […]

Head over Heels



„between afterlife and her real life“ – Eine mit viel Humor und Liebe erzählte und äusserst sorgfältig gestaltete Geschichte über Demenz: Von der Grossmutter, für die Vergangenheit und Gegenwart ein wenig durcheinander geraten, oder: für die afterlife und past life friedlich zueinanderfinden. Mitten in der Nacht steht die alte Mutter in der von den rotglühenden Platten ihres Küchenherds beleuchteten Küche und telefoniert ihrem erwachsenen Sohn: „er lässt sich nicht mehr abdrehen!“ Der Sohn trifft ein und erklärt der Mutter „zum 127. Mal“ die Bedienung des Herds. Auf die Nachfrage des Sohnes betreffend der in der Stube gedeckten Tafel […]

Der Besuch


„Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, Anfang und Ende.“ (Offenbarung 22,3) – Der biblische Text wird in diesem Film mal etwas anders interpretiert als üblich und lässt dabei biblische Vorstellungen hinter sich. Ein Mann fällt vom Himmel, nackt, in eine leere Welt. Er schaut sich um im Nichts, scheint in der Ferne etwas zu entdecken und schreitet entschieden voran. Mit jedem seiner Schritte spriesst das Gras am Wegesrand aus dem Leere. Zügig voranschreitend findet er nach und nach Kleider, Aktentasche, Auto, Einfamilienhaus, Familie, Hund und seinen Arbeitsplatz. Am Wegesrand spriessen nun […]

Ego Sum Alpha Et Omega



„Wo kämen wir hin, wenn jeder in der Bekleidung seiner Religion herumliefe?“ – Eine gute Frage eigentlich, die jedoch wie üblich gleich mitbeantwortet wird. Doch der Film hält die Frage offen und regt an zu einem Gespräch über Kopftuch und die Sichtbarkeit von Religion in Schulen und öffentlichem Raum. Das etwas genervte Seufzen der Direktorin an Fatimas neuer Schule macht es sofort deutlich: Die Diskussion über Fatimas Kopftuch geht bereits über einige Runden. Fatima hat die Diskussion zwar auch zu Hause schon geführt, aber nun lässt die Direktorin es gar nicht als Ausdruck von Identität, Modebewusstsein oder […]

Hiyab


„… ich bin verliebt und hab‘ keinen Plan, ob es dich gibt“ – Ein Musikvideo vom „Date Duell“ zum Liebeslied an die unbekannte Zukünftige: Eine Anregung zum Träumen, Phantasieren und Spinnen. Das Musikvideo zum Liebeslied: Der Text allein ist bereits voller anregender Ideen und das Video begnügt sich nicht damit, ein paar illustrierende Bilder zu liefen, sondern erzählt dazu eine ganz eigene Geschichte, die das gleiche Thema ganz anders aufgleist und den Text dennoch trifft. Im Songtext spricht Cro zu seiner – ihm noch unbekannten – zukünftigen Partnerin, die (wie aus der Zukunft betrachtet) bereits klar als […]

Traum – Cro



„Für jeden Zahn gibt mir Mama fünf Franken.“ – Die einzigen Menschen, die in diesem filmischen Lehrstück zum Thema Vergeltung die primitive Spirale der Gewalt durchbrechen, müssen ziemlich Zähne lassen. Aber am Ende lachen sie, gemeinsam! Das grobkörnige Bild und die quietschigen Farben signalisieren es sofort: Dies ist keine alltägliche Geschichte, sondern eine Parabel über Gewalt, Gegengewalt und Vergeltung, über Ausländerfeindlichkeit und rivalisierende Jugend-Clans. Nicht nur die Farben, sondern auch die Klischees sind voll aufgedreht und zeigen die verschiedenen Akteure überpointiert und plakativ. Die Neonazis flüchten vor der Polizei und verprügeln Ausländer. Die Ausländer („Jugos“ vs. „Bimbos“) prügeln sich untereinander und […]

Zahn um Zahn


2

„He is genuine, you know?“ – Die Authentizität des Bewerbers erweist sich daran, dass er mehr will als nur Geld. Und dass er in der Lage ist, dem behinderten Sohn des Geschäftsführers ernsthaft, fair und humorvoll zu begegnen. Ein schöner Kurzfilm zum Thema Inklusion. Der Anwalt Thomas Howell sitzt im Foyer einer grossen Anwaltskanzlei und wartet auf sein Vorstellungsgespräch. Er reagiert überrascht bis ungläubig, als ein junger Mann mit Down-Syndrom ihn begrüsst, sich als „James“ vorstellt und ihn zum Vorstellungsgespräch begleiten will. Als die beiden in einem mit Spielfiguren und bunten Bildern dekorierten Büro sitzen, verläuft […]

The Interviewer



1

„Räum‘ deine Spielsachen weg!“ – In der Aufforderung der sterbenden alten Frau an ihren erwachsenen Sohn überlagern sich die Zeitebenen: Angesichts des Sterbens und im Sterben ist alles Medizinische doch nur Spielzeug. Als mitten in der Nacht das Telefon klingelt, weiss er sofort, dass seine Mutter im Sterben liegt. Gemeinsam mit seiner Frau kommt er bei seiner Schwester an, wo die Mutter liegt. Er funktioniert zunächst in seiner Berufsrolle als Arzt, er gibt Anweisungen und verabreicht Medikamente. Als die Mutter dramatisch mit dem Sterben ringt, wird seine Hilflosigkeit überdeutlich. Erst die aussenstehende Schwiegertochter weist den Weg, auf dem die alte Frau in Frieden […]

Alumbramiento


„mheaägh!“ – auch bei geschlossenem Reissverschluss bricht die Pubertät sich hin und wieder Bahn. Der temporeiche Animationsfilm rast in (etwas mehr als) einer Minute durch die Veränderungen, Verirrungen, Experimente und Abenteuer einer (männlichen) Pubertät, begleitet von einer mitreissenden Musik- und Tonspur. Dabei ist der Film nicht nur gut beobachtet, sondern spricht auch durch die expressive Animation und seine überraschenden Übergänge an. Der Film eignet sich in besonderer Weise, um – insbesondere in reinen Jungen-Gruppen – die verschiedenen Veränderungen und Erfahrungen innerhalb der Pubertät humorvoll und entlastend zu thematisieren. Zunächst wäre es sinnvoll, im Unterricht ein Inventar der filmisch gezeigten Aspekte […]

One Minute Puberty



Wenn die sprichwörtliche Leiche im Keller tatsächlich ein riesiger Hase im Wohnzimmer ist, dann ist das zwar auch nicht so einfach, aber es besteht noch Hoffnung! Ein Film über Ängste und Unsicherheit, Einsamkeit und Beziehung. Als es an der Tür klingelt, schaut der Mann zunächst durch das Guckloch, bevor er die mehrfach verschlossene und verriegelte Tür öffnet. Draussen steht eine Frau, die ihm wortlos lächelnd eine leere Zuckerdose entgegenstreckt. Die beiden schauen sich an, freundlich interessiert, doch da klappert und knallt es hinter dem Mann in der Wohnung. Der Mann schnappt sich die Zuckerdose und knallt die […]

Red Rabbit


„Alright, I give you the runt. But you take care of it, and you kill it next year“ – Ein nicht ganz so leicht verdaulicher Film, der sich zwischen Haustier-Streicheln und eigener Metzgerei im Keller abspielt. Die dicke Häsin bekommt Junge, der schmächtige Vater und der kleine Junge sind fürsorglich dabei. Da legt sich der riesig-dicke Onkel wie ein schwarzer Schatten über die Idylle: Das kleinste Junge will er töten, doch der kleine Junge jammert. So einigen sich die beiden auf ein Jahr Galgenfrist und der Wicht von einem Jungen zieht den Wicht von einem Hasen auf. […]

The Runt



„Die besten Christen sind Atheisten“ – Ein bunter Bilderrausch voller Bildzitate zu einem Text, der es in sich hat. Ein grandioses Musikvideo zum Thema Religionskritik und Atheismus, das harte Kritik äussert und ernsthafte Anfragen stellt. Der äusserst dichte berndeutsche Raptext rechnet mit christlichen Glaubensinhalten ab und beschränkt sich dabei nicht auf die Kritik an Verkirchlichung, Kirchlichkeit und kirchlichen Machtansprüchen, sondern wendet sich auch inhaltlich gegen Glauben und Religion überhaupt. Der Text bezieht damit eine explizit atheistische Position, knüpft aber interessanterweise an der Figur des historischen Jesus an, um Werte und ethische Maximen wie Gleichheit, Menschenwürde, Gemeinschaft und Nächstenliebe […]

La Ga La Si – Tommy Vercetti


„Mach doch mal das Scheiss-Ding aus!“ – Eine Fabel über die zwischenmenschliche Kommunikation als animiertes Reality-TV aus dem WG-Container. Nashorn, Nilpferd und Antilope werfen das Krokodil aus der Wohngemeinschaft. Doch die zwischen-tier-liche Kommunikation ist nicht so einfach: Alles Bemühen um eine einigermassen anständige Begründung lässt jedoch nur umso deutlicher zu Tage treten, wie undurchdringlich-unaussprechbar die Konfliktlage ist. Das sehr heterogene Figureninventar des Films ist durch vier verschiedene (wilde) Tiere umgesetzt, die ein entsprechend verschiedenes Kommunikations- und Konfliktverhalten zeigen. Wie sind die einzelnen (Tier-) Figuren zu charakterisieren? Welche wahren Motivationen stehen hinter ihren vorgebrachten Äusserungen? Zahlreiche Gestaltungselemente des Films spielen auf das Genre Reality-TV […]

Kein Platz für Gerold



El Empleo: jene Anstellung, in der sich die Hauptfigur des Films befindet, scheint von eminenter Bedeutung zu sein. Aber das wäre ein Irrtum! Der Arbeitstag eines Mannes beginnt, aber das arbeitsteilige System ist schon längst in Gang. Zunächst scheint sich in der schockierenden Erniedrigung zahlreicher Angestellter die ungeheure Erhöhung der Hauptfigur zu erweisen, doch auf dem Arbeitsweg wird deutlich, dass die ganze Gesellschaft auf der Instrumentalisierung von Menschen gegründet ist. Auch die Anstellung des Protagonisten beinhaltet nur die Funktionen eines Fussabtreters. Erst im Abspann des Films weist ein kleiner Ausbruch die Richtung. Der Film könnte in einer ersten Visionierung zunächst ohne Abspann gezeigt […]

El Empleo


Die sprichwörtliche „Nuit Blanche“ findet nur in der Phantasie statt. Oder sehr real als eine je einsame schlaflose Nacht zweier Menschen, die darüber nachsinnen über eine zurückliegende Entscheidung: „Was wäre gewesen, wenn …?“ Feierabend. Ein Mann steht auf der Strasse und blickt zum Fenster einer Bar auf der Strassenseite gegenüber. Im Innern der Bar sitzt eine Frau bei einem Glas Rotwein. Durch das Fenster und über die Strasse hinweg schauen die beiden sich an. – Und dann gehen sie los, alle beide: entschlossen, unbeirrbar, unaufhaltbar, aufeinander zu. Sie lassen alles hinter sich, nichts kann sie aufhalten, nichts kann sie voneinander […]

Nuit Blanche