Schlagwort: Leben


"Нет Bойне – No war – Kein Krieg" – Mehr als 100 russische Künstlerinnen und Animatoren, Musikerinnen und Sounddesigner, haben aus Protest gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine animierte Kurzfilme gedreht – und hören damit auch nicht auf. Zu­sam­men mit ih­ren Fil­men ver­öf­fent­li­chen sie in rus­si­scher, eng­li­scher und ukrai­ni­scher Spra­che die fol­gen­de Bot­schaft – hier in ei­ner deut­schen Über­set­zung: "Wir glau­ben, dass fried­li­che Me­tho­den die ein­zi­ge Mög­lich­keit sind, Kon­flik­te zwi­schen Län­dern zu lö­sen. Al­les, was der­zeit in der Ukrai­ne ge­schieht, ist eine schreck­li­che Tra­gö­die. Es gibt kei­ne Mög­lich­keit, den Ter­ror zu recht­fer­ti­gen, den der Krieg dem fried­li­chen ukrai­ni­schen […]

Нет Bойне


2

"Und überhaupt, ich mein', ganz ehrlich: Was soll ich mit 'ner geraden Linie, die an einem Punkt endet?" – Anne Isensee erzählt mit grafischen und animatorischen Mitteln ein Gleichnis über Ziele, Erfolg, Glück und – das Leben! Der ei­gent­li­che Film be­ginnt auf weis­sem Grund mit ei­ner di­rek­ten An­spra­che: "Ey, ich hab' mal den mega Trick ge­hört …" – und selbst wenn das ge­ra­de-Li­ni­en-Zeich­nen nicht zu mei­nen drän­gend­sten Pro­ble­men ge­hört, bin ich so­fort voll da­bei: Das ist so ele­men­tar, viel­leicht kann ich es ja ein­mal brau­chen: Anne, Du hast mei­ne vol­le Auf­merk­sam­keit! Die Sa­che kommt dann so locker da­her […]

Megatrick



1

"Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.” – Zum entspannten Galopp ins Glück sind Hufeisen, Glücksbringer oder Fetische eigentlich nur Stolpersteine Die Son­ne scheint, die Blu­men blü­hen, die gan­ze Welt ist ro­sa­rot für den schö­nen Schim­mel, der in ent­spann­tem Ga­lopp das Le­ben ge­niesst, Schmet­ter­lin­ge be­wun­dert und fröh­lich vor sich hin lä­chelt. Die gol­de­nen Huf­ei­sen strah­len wie die Son­ne, aber ach: Das eine ist wohl locker! Das Ross hält inne, den Vor­der­fuss an­ge­ho­ben, und be­ob­ach­tet er­staunt, wie das Ei­sen von sei­nem Huf fällt. – So ein Pech! Da ver­dun­kelt sich der Him­mel, schlies­sen sich alle Blü­ten, […]

Horse


"And you should get it right, that's what I'm saying, but go ahead and try" – Ein komisch-makaberer und dennoch augenzwinkernd-lebensfreundlicher Film über die Unmöglichkeit von Zeitreisen, über Lebensgestaltung, Einmaligkeit und Einzigartigkeit jedes Lebens. Pia sitzt auf ih­rem Ses­sel und öff­net gros­sem Ver­gnü­gen den Piz­za-Kar­ton, nimmt ein Stück her­aus und … – aber da klopft es an die Tür. Also Türe auf: Nie­mand da, nur ein klei­nes Päck­chen. O, was mag das sein? Pia macht es sich wie­der ge­müt­lich auf dem Ses­sel und öff­net das Päck­chen: Eine klei­ne Sin­gle-Schall­plat­te, der Song auf Sei­te A heisst "A […]

A Single Life



Tief durchatmen zur Erlösung, und loslassen. – Für Freunde der verbreiteten Vorstellung, das Himmelreich sei schon auf Erden zu haben, ganz nach individuellen Wünschen möblierbar und eigentlich nur eine Frage des persönlichen Engagements, ist dieser schöne Film eine ziemliche Horrorvision. Stel­len wir uns vor, un­se­re Exi­stenz be­stehe aus ei­ner Se­rie be­deu­tungs­lo­ser Ab­läu­fe: Schlaf, Es­sen, Ar­beit, Es­sen, Fern­se­hen, Schlaf, Es­sen, Ar­beit, Es­sen, Fern­se­hen, Schlaf … Auch Nah­rung, Klei­dung, Häu­ser, Au­tos, Flug­zeu­ge, ja so­gar Men­schen, Ar­beit und Kunst exi­stier­ten aus­schliess­lich in Se­rie. Mehr noch: Das Le­ben selbst sei ein ein­zi­ges again, noch ein­mal. Die­ser Film er­kun­det, wie es wäre, wenn: Die Haupt­fi­gur macht die zen­tra­le Er­kennt­nis über ihre Exi­stenz im Vi­deo­spiel, in […]

Again


"Dein Leben nervt; probier Super Life!" – Der Animationsfilm über ein nur 46 Sekunden kurzes "Super-Leben" kommt als Teaser für ein fiktives Arcade-Game daher und verbindet die 8‑Bit-Ästhetik der 80er-Jahre mit einem Smartphone-kompatiblen Bildformat. Doch nicht nur formal, sondern auch inhaltlich hat das Filmchen einiges zu bieten – wenn auch alles arg schnell geht. Der Kurz­film zeigt fünf Spiel-Le­vels aus dem fik­ti­ven Ar­ca­de-Game "Su­per Life": Das Le­ben be­ginnt bei ei­nem schla­fen­den Säug­ling und der blin­ken­den Auf­for­de­rung "press start". In­ner­halb der Spiel-Lo­gik geht es um das Er­rei­chen von Le­vels (Kid, Teen, Adult, El­der), wäh­rend der He­alth-/Li­fe-Score (hier als Herz­chen) nie­mals auf […]

Super Life



"Without a thought there exists nothing." – Die Bedrohlichkeit der nicht enden wollenden Flut der Gedanken wird in diesem Film eindrucksvoll in Szene gesetzt. Doch Leben ohne Denken gibt es nicht und ohne Gedanken existiert nichts. Und überraschend bietet die Kehrseite des vollgeschriebenen Blattes eine Entdeckung: das unbeschriebene Blatt. Die Rolläden öff­nen sich, der Wecker klin­gelt blin­kend und die Haupt­per­son wacht auf: An Stel­le ei­nes Kopfs hat sie eine Schreib­ma­schi­ne. Mit der S‑Bahn geht es ins Büro, da­bei wird deut­lich, dass in der Welt von Ty­pe­wri­ter­head alle Men­schen Schreib­ma­schi­nen­köp­fe sind. Ge­dan­ken äus­sern sich dar­in, dass die Schreib­ma­schi­ne […]

Typewriterhead


"Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, Anfang und Ende." (Offenbarung 22,3) – Der biblische Text wird in diesem Film mal etwas anders interpretiert als üblich und lässt dabei biblische Vorstellungen hinter sich. Ein Mann fällt vom Him­mel, nackt, in eine lee­re Welt. Er schaut sich um im Nichts, scheint in der Fer­ne et­was zu ent­decken und schrei­tet ent­schie­den vor­an. Mit je­dem sei­ner Schrit­te spriesst das Gras am We­ges­rand aus dem Lee­re. Zü­gig vor­an­schrei­tend fin­det er nach und nach Klei­der, Ak­ten­ta­sche, Auto, Ein­fa­mi­li­en­haus, Fa­mi­lie, Hund und sei­nen Ar­beits­platz. Am We­ges­rand spries­sen nun […]

Ego Sum Alpha Et Omega



"Five children, five religions, (almost) five minutes" – Ein Film zu fünf Religionen der Welt aus der Perspektive von fünf Kindern An­zie­hen, es­sen, sich schmücken, ge­hen, ein­tre­ten, fei­ern, be­ten: Die­se ele­men­ta­ren Hand­lun­gen sind bei al­len fünf Kin­dern gleich und doch ganz an­ders. Siv­anya aus In­di­en, Lon­ke aus Süd­afri­ka, Dai­go aus Ja­pan, Ya­seen und Eli aus den USA. Fern­ab von re­li­gi­ons­kund­li­chen Ste­reo­ty­pen zeigt der Film in eher all­täg­li­chen Bil­dern ei­nen Tag von fünf Kin­dern die­ser Welt, an dem Ri­tu­el­les und Spi­ri­tu­el­les im Zen­trum steht. Da der Film vor al­lem die Ge­mein­sam­kei­ten in­ner­halb der Le­bens­voll­zü­ge von fünf so […]

Five


1

"Er schlief nie gern allein – aber: Das musste er auch nicht." – Eine schöne und liebevolle Geschichte über Füchse und Menschen, die in ihrem Alter, nach einem ereignisreichen und abenteuerlichen Leben vergesslich, verwirrt und bedürftig werden. Was im Ti­tel eher hart for­mu­liert ist, wird in die­sem Kurz­film, der auf den ani­mier­ten Bil­dern und dem Text des gleich­na­mi­gen Bil­der­buchs ba­siert, sehr sorg­fäl­tig er­zählt. Die Ge­schich­te vom Fuchs kommt nicht de­fi­zit­ori­en­tiert und nur von der Alz­hei­mer-Krank­heit her in den Blick, son­dern er­zählt die gan­ze Le­bens­ge­schich­te die­ses sprich­wört­lich schlau­en Fuch­ses. Der wird im Al­ter zwar lang­sam wun­der­lich, ja: er ver­liert den Ver­stand, aber er bleibt mit al­len sei­nen […]

Die Geschichte vom Fuchs der den Verstand ...



1

"Things to do before I die" – Spätestens, wenn eine solche Liste vom Himmel (?) fällt, sollte man sich Gedanken darüber machen, was dem Leben Sinn gibt, und wer das entscheidet. Kaum dem Ei ent­schlüpft, wird eine Flie­ge mit der End­lich­keit ih­res Le­bens kon­fron­tiert. Dazu fällt eine schier end­lo­se Li­ste vom Him­mel: Din­ge, die vor dem Tod zu tun sind. Die Zeit läuft be­reits, also nichts wie los! Das geht so ra­sant wie amü­sant da­her. Die Zeit rast im­mer schnel­ler. Da­bei wird die Li­ste zwar lang­sam kür­zer, aber im­mer an­spruchs­vol­ler: "Re­lax", "Watch the stars", Get fa­mous"! – Dies al­les ist […]

One Minute Fly


Der Kurzfilm-Klassiker von Bruno Bozzetto zum Thema Lebensgestaltung: Ein Leben in Schachteln und der Traum von einem Garten. Be­reits der Vor­spann gibt ei­nen Ein­blick in die The­ma­tik des Films und lie­fert den Film­ti­tel gleich vier­spra­chig. Von der Ge­burt bis zum Tod spielt sich das Le­ben in grau­en Kä­sten ab, die Zeit rennt mehr und mehr. Der kind­li­che Traum von der Freu­de und Ruhe in ei­nem far­ben­bun­ten ver­schlun­ge­nen Gar­ten scheint nur in we­ni­gen Mo­men­ten des Le­bens als real auf und bleibt eine letzt­lich un­ge­leb­te Sehn­sucht. Nur der Tod führt durch die letz­te Schach­tel schliess­lich in den Gar­ten am Ende. Im Un­ter­richt könn­te der […]

Una vita in scatola